Als zwei sich trafen ...
Ein Stück über Nähe und den Wunsch nach noch mehr Nähe, geschrieben und inszeniert von Nathaly Ebner im Theaterpädagogischen Zentrum Brixen und dargestellt von Tazio Dalsass und Anna Oberrauch mit Musik von Matthias Gamper
Ein Löffel ist (k)ein Löffel
Theaterpädagogik heißt kreativ sein mit dem, was mir zur verfügung steht. Ausprobieren, experimentieren, miteinander Ideen entwickeln und dann auch mal diszipliniert an der Umsetzung arbeiten. Nichts könnte das besser zeigen, als die Online-Umsetzung dieser theaterpädagogischen Übung, die wahrscheinlich jede*r kennt. […]
Faust - TrEnNuNG
Wir sagen euch jetzt nichts Neues, wenn wir euch erzählen, dass seit März im Theater nicht mehr viel möglich war. Aber wir wären nicht Theaterpädagog*innen, wenn wir uns nicht flexibel auf Änderungen der Situation und der Gruppen einstellen würden. Am Theaterpädagogischen Zentrum Brixen haben wir daher einige Versuche mit Online-Projekten gemacht.
Wir schreiben einen Brief
Ein Projekt zum Nachmachen fand kürzlich an der Grundschule St. Peter/Lajen unter der Leitung von Nathaly ebner statt. […]
Die Räuber ... gaaaanz einfach
Schiller? Gähn. Langweilig? Lasst euch vom Gegenteil überzeugen und kommt zu unserer Aufführung von “Die Räuber”. So unterhaltsam kann Schiller sein. Das Theaterpädagogische Zentrum hat Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ für lesefaule Schüler adaptiert - weiterhin im Angebot für Schulen und diesmal im Rahmen der 30-Jahre-Feier auch öffentlich.
Матрёшка и Буги-вуги - Theater auf Russisch
Matrjoschka und Boogie-Woogie sind rätselhafterweise aus der russischen Kultur nicht wegzudenken. Nathaly Ebner (TPZ Brixen) nicht aus dem Russischtheater im Sprachengymnasium in Brixen. Sie hat selbst den Sprachenzug mit Russisch als Fremdsprache besucht und kehrt nun als Theaterpädagogin an ihre Schule zurück.
Komm mit uns auf Kaperfahrt
Fünf Tage lang hatten die vierzehn Kinder im Rahmen des JUKAS-Sommers Gelegenheit mit Nathaly Ebner und Magdalena Troi zusammen auf Kaperfahrt zu gehen … ähm Theater zu spielen, natürlich. [weiterlesen]
Romeo & Julia - REDUX
Ohne viele Worte erzählen die sechs jungen Schauspieler*innen die tragischste Liebesgeschichte aller Zeiten.
Ein Fäustchen - Alles Schwindel oder was?
Was würden Schüler alles für gute Noten tun? Würden sie - wie Faust - dem Teufel ihre Seele überschreiben? Oder geht es doch anders?
Die Menschen aus der Himmelsstraße
Die Geschichte von Lisl, die es in die Himmelsstraße verschlägt. Dort begegnet sie dem Tod in seinen verschiedenen Gesichtern, aber sie begegnet auch Freundschaft, Liebe, Stärke und Zivilcourage.
Gestrandet
Eine Gruppe Kinder. Ein Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Ein Kampf ums Überleben. Es wird spannend. Im doppelten Sinn. Denn mit dieser Aufführung ist der Theaterwerkstatt ZINNOBER (TPZ Brixen) ein Stück gelungen, das unter die Haut geht.
Unter meinem Bett
Habt ihr auch immer Angst vor dem Monster unter eurem Bett? Ja? Dann lasst euch eines gesagt sein: Die Monster haben genauso große Angst vor Kindern. Wenn nicht noch größere …
Der beste Freund der Welt
Am 29., 30. und 31. März zeigte die Theaterwerkstatt KNALLROT im Theaterpädagogischen Zentrum Brixen das Stück “Der beste Freund der Welt”. In dem Stück, das die Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren selbst entwickelt hatten, geht es um unsichtbare …
Die Blutprinzessin
Am 29. , 30. und 31. März führte die Theaterwerkstatt JEANSBLAU im Theaterpädagogischen Zentrum Brixen die Blutprinzessin auf. Unter der Leitung von Nathaly Ebner gelang es den Kindern das Stück, welches vom Bilderbuch …
Als die Kinder ihre gute Laune verloren
Eines Tages wachen die Kinder auf und haben ihre gute Laune verloren. Einfach weg! Was tun? Die Lange weiß Rat und nimmt die Kinder mit auf die Suche nach der guten Laune.
Aus dem Leben der Johanna - in 8 Proben zum fertigen Stück
Nathaly Ebner hat es vorgemacht. Mit der Volksbühne Natz hat sie es geschafft, in acht Proben eine abendfüllende Vorstellung zu erarbeiten. “Aus dem Leben der Johanna” heißt das Stück, das vom Natzner Publikum mit tosendem Applaus belohnt wurde.
Bücherreise
Bücher szenische präsentieren - das passiert bei einer Bücherreise - mit großem Spaß für die beteiigten Schüler*innen. Freies Sprechen vor Publikum und gleichzeitig Lesemotivation - was will man mehr?
Robin Hood und seine lustigen Gesellen
Im Sommer 2018 führten das TPZ Brixen ein Sommerprojekt mit den Kindern der Heimatbühne St. Andrä durch. Ein gelungenes Projekt, in das 30 Kinder eingebunden werden konnten.
In fünf Tänzen um die Welt
Von 16. - 20. Juli fand im Jugendhaus Kassianeum ein Tanztheater-Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren statt. In fünf selbst entwickelten Tänzen erkundeten die Kinder die Welt.
Im Wald, da sind die Räuber los & Co.
Spaß muss sein … vor allem, wenn es um Räuber geht. Und den hatten die Kids und die Leiterinnen des Sommercamps im Jugendhaus Kassianeum auf alle Fälle.